Landesklasse, Staffel 1 Saison 2014/15
Der SV Germania Ilmenau wurde durch eine erneute Strukturveränderung im TFV, die eine Zuordnung der Mannschaften zu den Fußballkreisen beinhaltete, in die Staffel 1 der Landesklasse (ehemals Ost) mit 18 Mannschaften eingegliedert. Bei den Ilmenauern vollzog sich ein Trainerwechsel. Der verdienstvolle Wieland Kühn übergab sein Traineramt an Kai-Uwe Baumbach. Marc Fernando stand wieder zur Verfügung. Er war vom Bayernligisten Aubstadt wieder nach Ilmenau zurückgekehrt. Eine weitere Verstärkung kam mit Christopher Thurau aus Stützerbach. Ansonsten baute man neben den einheimischen Spielern auf die Studenten der Technischen Universität, mit denen es auch gelang, wieder eine zweite Mannschaft zum Spielbetrieb anzumelden. Durch den Umbau des Hammergrundstadions musste ein Großteil der Heimspiele in Manebach ausgetragen werden. Den Manebacher Sportfreunden gebührt ein großer Dank für die Unterstützung. Erst die letzten drei Heimspiele konnten nach Fertigstellung des Kunstrasenplatzes im Hammergrund ausgetragen werden. Im Gegensatz zum Vorjahr konnte der Trainer in Vorbereitung auf die neue Saison fast vollzählig über den Spielerstamm verfügen. Die gegebene Zeit war kurz. Sie ermöglichte nur vier Testspiele. Jeweils gewonnen wurde gegen Empor Erfurt und in Suhl. Zwei Unentschieden gab es in Dietzhausen und in Eisenberg. Bereits Ende Juli stand die Qualifikationsrunde zum Landespokal an. In Großbreitenbach gewann Germania mit 5:1. Die Ilmenauer entschieden In der ersten Hauptrunde in Manebach das Spiel gegen den Oberligisten Schott Jena mit 7:5 nach Elfmeterschießen für sich. In der folgenden Runde verlor man etwas unglücklich mit 0:1 gegen Verbandsligisten Eintracht Sondershausen und schied aus. Der Start in die Punktspielsaison verlief denkbar unglücklich. Nach dem Führungstor in der ersten Minute in Roschütz kamen die Gastgeber durch ein Selbsttor zum Ausgleich. Germania vergab zwei Strafstöße und verlor mit 2:3. Nach einem 2:0-Heimerfolg über Bad Blankenburg folgte eine weitere 0:4-Niederlage in Rositz. Auch die nächsten Spiele brachten noch keine Kontinuität. Die Mannschaft schwankte zwischen Erfolgen, Teilerfolgen und Niederlagen. Die Ergebnisse waren zumeist knapp. Erst in den letzten fünf Begegnungen fand die Mannschaft die notwendige Stabilität und konnte zum Abschluss der Herbserie und dem vorgezogenen Spiel der Frühjahrsserie den dritten Tabellenplatz belegen. 32 Punkte, acht Punkte hinter Tabellenführer Rositz, stehen zu Buche. Die meisten Tore erzielt mit 13 Treffern, darunter7 in Punktspielen Marc Fernando, gefolgt von Christopher Thurau 8/5 und Philipp Skotnicki 6/2. Verbesserungswürdig ist das Fairplay. Mit zwei Roten und drei Gelb/Roten Karten rangiert Germania in der Fairplay-Wertung auf einen der hinteren Plätze.
Statistik
Testspiele (H – Heimspiele, A – Auswärtsspiele)
Empor Erfurt H 6:3, Dietzhausen A 2:2, Eisenberg A 1:1, Suhl A 4:1
Pokalspiele
Großbreitenbach A 5:1, Schott Jena H 3:3/7:5 n. 11m-Schießen, Sondershausen H 0:1
Punktspiele
Roschütz A 2:3, Bad Blankenburg H 2:0, Rositz A 0:4, Blankenhain A 1:0, Unterwellenborn A 1:1, Bad Lobenstein H 1:3, Weimar II A 3:3, Greiz H 1:0, Zwätzen A 1:1, Zeulenroda H 1:0, Saalfeld A 1:0, Camburg H 3:1, Stadtroda H 0:3, Silbitz A 2:2, Meuselwitz II H 1:0, Schott II A 1:0, Weida H 2:2, Roschütz H 5:2
Spiele | g | u | v | Tore |
Punkte | |
Punktspiele | 18 | 9 | 5 | 4 | 28:25 | 32 |
Pokalspiele | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:5 | |
Testspiele | 4 | 2 | 2 | 0 | 13:7 | |
Gesamt | 25 | 13 | 7 | 5 | 49:37 |
Einsätze
Lfd.-Nr. | Spieler | Spiele | Pkt.-Spiele | Tore | davon Pkt.-Spiele |
1 | Nils Bradsch | 23 | 18 | ||
2 | Marc Fernando | 23 | 17 | 13 | 7 |
3 | Simon Micheler | 23 | 16 | ||
4 | Markus Amarell | 22 | 16 | 2 | 2 |
5 | Christopher Thurau | 22 | 15 | 7 | 5 |
6 | Christoph Gerhardt | 22 | 15 | 3 | 3 |
7 | Philipp Hörhold | 22 | 17 | 2 | |
8 | Michael Wolfenstetter | 20 | 13 | ||
9 | Manuel Micheler | 19 | 15 | 3 | |
10 | Marcus Finn | 19 | 13 | ||
11 | Thorben Schatz | 18 | 14 | 1 | 1 |
12 | Max Weigelt | 15 | 13 | 2 | 2 |
13 | Daniel Döring | 14 | 13 | 2 | 2 |
14 | Mohamed Ibrahim | 14 | 8 | ||
15 | Philipp Gietl | 13 | 11 | 3 | 3 |
16 | Philipp Skotnicki | 11 | 6 | 6 | 2 |
17 | Niklas Rausch | 9 | 4 | 1 | |
18 | Dean Sievers | 7 | 5 | ||
19 | Julian Schömig | 4 | 2 | 1 | |
20 | Fabian Gustin | 4 | 4 | ||
21 | Sebastian Bulla | 2 | 1 | ||
22 | Tim Appenroth | 1 | 1 | 1 | 1 |
23 | Philipp Muth | 1 | 1 | ||
24 | Danny Brömel | 1 | 1 |
John Schmidt