Freundschaftsspiel der Alten Herren
SV Germania Ilmenau – SV Jenpaharm Jena 2:6 (1:4)
Das Freundschaftsspiel zwischen den beiden Mannschaften war kurzfristig vereinbart worden und fand als Premiere auf dem neuen Kunstrasenplatz im Hammergrundstadion statt. Die Gäste waren altersmäßig besser bestückt und nutzten diesen Vorteil aus. So kam auch ihre spielerische Überlegenheit zum Tragen, die sie auch nutzten. Die Gastgeber konnten nur in der Anfangsphase das Spiel offen halten und gingen auch durch René Kappaun in Führung. Er nutzte einen Ball, den Gästetorwart Jörg Schneider prallen lassen musste, und schob ihn zum 1:0 über die Torlinie. Wenig später kam Jena durch Jens Thalmann zum 1:1 Ausgleich, der kurz darauf einen weiteren Treffer zum 1:2 erzielte. Bei Germania ging danach die Ordnung im Spiel verloren. Chancen, die herausgespielt wurden, blieben ungenutzt. Die aufgerückte Ilmenauer Abwehr wurde im Konterspiel einige Male überlaufen. Klaus Hermannstädter und Michael Becker trafen zum 1:4-Halbzeiitstand. Die bei der Heimmannschaft vorgenommenen Auswechslungen und Umstellungen zeigten nicht den erwarteten Erfolg. Zunächst gelang Stefan Lutherdt der 2:4-Anschlusstreffer. Er brachte per Kopf einen Eckball im gegnerischen Tor unter. Die folgende leichte Überlegenheit hielt nicht lange an. Die Gäste ergriffen wieder die Initiative und kamen durch Thomas Langguth und David Scholz zu zwei weiteren Toren, die den 2:6-Endstand bedeuteten. Das Spiel wurde in der ersten Halbzeit durch Uwe Heinze und in der zweiten durch Dieter Gertloff gut geleitet
Germana: Lange, Heyn, Krug, Voigt, Morgenroth, Rohkohl, F. Lessau, H. Lessau, Schneider, Filax, Kappaun – Heinze, Kobe, Schelhorn, Baumbach, Lutherdt.
Jenapharm: Schneider, Scholz, Marcel, Thalmann, Strauß, Ebermann, Hermannstädter, Langguth, Mensel, Becker, Leib.
Schieri: Uwe Heinze/Dieter Gertloff.
Tore: 1:0 Kappaun (13.), 1:1/1:2 Thalmann (18./24.), 1:3 Hermannstädter (31.), 1:4 Becker (37.), 2:4 Lutherdt (53.), 2:5 Langguth (63.), 2:6 Scholz (71.).
John Schmidt