Turniergewinn blieb im eigenen Verein
Die in der Kreisliga spielende 2. D-Juniorenmannschaft hatte gemeinsam mit den Eltern zu diesem Turnier eingeladen und neben einer zweiten Mannschaft, dem eigenen Verbandsligisten war der FSV Stadtilm mit zwei Mannschaften, der ESV Lok Erfurt, der SV Tonndorf , der FSV Mellenbach und die WSG Zella/Mehlis der Einladung Folge geleistet. Der SV 1912 Gehren hatte kurzfristig seine Teilnahme abgesagt. Für Gehren sprang eine zweite Mannschaft des Ilmenauer Verbandsligisten mit ein. Gespielt wurde in zwei Staffeln, deren Ergebnisse gezählt und dann nach den erzielten Punkten die Rangfolge des Turniers bestimmt wurden.
Staffel A: | Staffel B: | |
Ilmenau 2 A | Ilmenau 1 A | |
Stadtilm 2 | |
Stadtilm 1 |
Tonndorf | Ilmenau 1 B | |
Mellenbach | Zella/Mehlis | |
Ilmenau D2 B | Lok Erfurt |
Die Spiele wurden sehr fair ausgetragen und es kam zu interessanten Begegnungen. Spannend ging es beim Aufeinandertreffen der beiden Ilmenauer D1-Mannschaften in der
Staffel B zu. Während die 2. Mannschaft durch die agile Leonie Evers und den gewitzten Marlon Brömel ständig in Front gingen, glich postwendend der spätere Torschützenkönig Ben Hellmuth (17 Tore) immer wieder aus. Zum Schluss behielt die D 1 B mit 5:4 die Oberhand. Die Mannschaft gewann ebenfalls die übrigen Spiele und gewann das Turnier mit 12 Punkten. Diese Punktzahl konnte die D1 A nun nicht mehr erreichen, obwohl sie die restlichen Spiele ebenfalls für sich entschied. In der Staffel A konnte die erste Mannschaft des Ilmenauer Kreisligisten D 2 A ebenfalls alle Spiele gewinnen und zwölf Punkte erreichen Durch das schlechtere Torverhältnis belegte sie den zweiten Turnierplatz. Hinter den drei Ilmenauer Vertretungen konnte sich der SV Tonndorf auf den vierten Rang platzieren. Stadtilm1 wurde Fünfter. Die drei Erstplatzierten konnten sich über die Überreichung von Pokalen freuen. An alle Mannschaften wurden am Spielende Erinnerungsmedaillen überreicht.
Die beiden Schiedsrichter Uwe Heinze und Ingbert Wurzler hatten leichtes Amtieren und machten ihre Sache gut.
Das Turnier stand unter Leitung von Synett Stauch, die assistiert wurde von Wolfgang Stauch und von Eltern der Spieler. Diese sorgten auch für das leibliche Wohl der Anwesenden und hatten die Versorgung übernommen. Ihnen gilt der Dank ebenso wie den Sponsoren EDEKA Sander Ilmenau, Sport-Prediger Ilmenau und Opelhaus Schenk Ilmenau.
Statistik:
Ilmenau 2 A – Ilmenau 2 B | 3:1 |
Ilmenau 1 A – Erfurt | 2:1 |
Stadtilm 2 – Mellenbach | 2:1 |
Stadtilm 1 – Zella/Mehlis | 1:2 |
Ilmenau 2 B – Tonndorf | 0:3 |
Ilmenau 1 B – Ilmenau 1 A | 5:4 |
Ilmenau 2 A – Stadtil 2 | 4:0 |
Erfurt – Stadtilm 1 |
1:2 |
Mellenbach – Tonndorf | 0:1 |
Zella/Mehlis – Ilmenau 1 B | 0:10 |
Stadtilm 2 – Ilmenau 2 B | 3:1 |
Ilmenau 1 A – Stadtilm 1 | 4:1 |
Mellenbach – Ilmenau 2 A | 0:6 |
Erfurt – Ilmenau 1 B | 1:2 |
Tonndorf – Stadtilm 2 | 1:1 |
Zella/Mehlis – Ilmenau 1 A | 0:10 |
Ilmenau D 2 B – Mellenbach | 4:0 |
Zella/Mehlis – Erfurt | 0:5 |
Ilmenau 2 A – Tonndorf | 2:0 |
Stadtilm 1 – Ilmenau D 1 B |
0:1 |
Tabelle
1. | SV Germania Ilmenau 1 B | 18:5 | 12 |
2. | SV Germania Ilmenau 2 A | 14:1 | 12 |
3. | SV Germania Ilmenau 1 A |
20:6 | 9 |
4. | SV Tonndorf | 5:3 | 7 |
5. | FSV BW Stadtilm 1 | 7:6 | 6 |
6. | FSV BW Stadtilm 2 | 5:8 | 4 |
7. | ESV Lok Erfurt | 8:6 | 3 |
8. | SV Germania Ilmenau 2 B | 6:9 | 3 |
9. | FSV Mellenbach | 2:12 | 3 |
10. | WSG Zella/Mehlis | 0:29 | 0 |
John Schmidt