FSV-Nachwuchs holte Pokal nach Zwickau
Germania Ilmenau verpasste das Halbfinale
Die Ilmenauer Landesklassenvertretung ist seit über einem Jahrzehnt gern gesehener Gast beim Bad Salzunger Hallenturnier um den Salzpokal, das um die Jahreswende in der Werner-Seelenbinder-Halle ausgetragen wird. Dieses Jahr wurde die 15. Auflage veranstaltet.
Acht Mannschaften waren der Einladung gefolgt, die in zwei Gruppen die Halbfinalgegner ausspielten. In der Gruppe A trafen der Tabellenführer der Thüringer Verbandsliga SV Schott Jena, der Kreisoberligist Gumpoldia Gumpelstadt, der Tabellenführer der Landesklasse West SG Glücksbrunn Schweina und die U 23-Mannschaft des FSV Zwickau aufeinander.
In der Gruppem B spielten eine Nachwuchsvertretung der SG Dynamo Dresden, der Suhler SV 06, der SV Germania Ilmenau, beide Vertreter der Landesklasse Süd und der Tabellenführer der Kreisoberliga Westthüringen SV Wacker 04 Bad Salzungen.
Das Turnier war spannungsgeladen und die Entscheidungen über den Einzug in die Halbfinalspiele fielen erst im letzten Durchgang der Vorrunden.
In der Gruppe A gab es am Ende eine solche Konstellation, dass Schweina, Zwickau und Jena jeweils zwei Spiele für sich entschieden und je einmal verloren hatten, sodass bei sechs Punkten das Torverhältnis entscheiden musste. Da hatten Schweina und Zwickau die Nase vorn.
In der Gruppe B setzte sich Dresden durch. Über den zweiten Halbfinalisten entschied das Torverhältnis zwischen Bad Salzungen und Suhl zugunsten der Kurstädter.
Die Ilmenauer Germania-Mannschaft war nur mit sechs Hallenspielern und zwei Torleuten angereist und vergab in den ersten beiden Spielen ihre Möglichkeiten gegen Bad Salzungen (0:2) und Suhl (0:1). Die gegebenen Torgelegenheiten blieben ungenutzt. Damit war der Einzug ins Halbfinale passé. Was die Mannschaft bieten konnte, zeigte sie im letzten Spiel gegen den Dynamo-Nachwuchs, der seine Partien gegen Suhl (4:1) und Bad Salzungen (6:2) hoch für sich entschieden hatte. Marc Fernando brachte die Ilmenauer in Führung. Dresden konnte ausgleichen. Tom Hellmuth sicherte den 2:1-Germania-Sieg. Das veränderte aber nicht die Tabellensituation. Ilmenau wurde Gruppenvierter und entschied die Platzierung um den 7. Platz durch ein 2:0 gegen Gumpelstadt vom Neunmeterpunkt aus für sich.
Den fünften Platz sicherte sich ebenfalls im Neunmeterschießen Suhl gegen Jena mit 5:4.
Die Halbfinalspiele endeten zwischen Schweina und Bad Salzungen 2:1 sowie Zwickau und Dresden 2:0. Dresden hatte im Spiel um Platz drei konditionelle Probleme und verlor gegen Bad Salzungen glatt mit 0:5.
Den Turniersieg sicherte sich Zwickau gegen Schweina. Es bedurfte aber nach dem regulären Endstand von 2:2 der Entscheidung vom Neunmeterpunkt und da waren die Zwickauer Jungen mit 5:4 (insgesamt 7:6) erfolgreich. Sie nahmen freudestrahlend den Pokal entgegen.
Germania spielte mit: Kott, Bradsch, Metzmacher, Fernando, Walch, Döring, Hellmuth und Gerhardt.
Statistik
Gruppe A | Gruppe B | |||||
Jena – Gumpelstadt | 1:0 | Dresden – Suhl | 4:1 | |||
Jena – Zwickau | 0:2 | Dresden -Bad Salzungen | 6:2 | |||
Gumpelstadt – Zwickau | 0:3 | Bad Salzungen – Ilmenau | 2:0 | |||
Jena – Schweina | 1:0 | Suhl – Ilmenau | 1:0 | |||
Gumpelstadt – Schweina | 1:2 | Suhl – Bad Salzungen | 1:1 | |||
Schweina – Zwickau | 3:0 | Ilmenau – Dresden | 2:1 |
1. Schweina | 5:2 | 6 | 1. Dresden | 11:5 | 6 | |||||
2. Zwickau | 5:3 | 6 | 2. Bad Salzungen | 5:7 | 4 | |||||
3. Jena | 2:2 | 6 | 3. Suhl | 3:5 | 4 | |||||
4. Gumpelstadt | 1:6 | 0 | 4. Ilmenau | 2:4 | 3 |
1. Halbfinale Schweina – Bad Salzungen 2:1
2. Halbfinale Dresden – Zwickau 0:2
7. Platz | Ilmenau – Gumpelstadt | 2:0 | NS | |
5. Platz | Suhl – Jena | 5:4 | NS | |
3. Platz | Bad Salzungen – Dresden | 5:0 | ||
Finale | Zwickau – Schweina | 7:6 | 2:2 / 5:4 | NS |
29.12.2012 John Schmidt