Hallenkreismeisterschaft der Alten Herren – AK 50
FSV Gräfenroda wurde Kreismeister
Für die Hallenkreismeisterschaft der Alten Herren, die in der Sporthalle Gräfenroda ausgetragen wurde, hatten vier Mannschaften ihre Meldung abgegeben. Der FSV Gräfenroda, die SG Lok/Motor Arnstadt, der SV 1880 Unterpörlitz und der SV Germania Ilmenau bewarben sich um den Titel eines Hallenkreismeisters in einer Doppelrunde. Der neue Titelträger wird aufgrund der neuen Struktur im TFV sicher der Letzte sein.
Die Spiele waren umkämpft und Ausdruck des ehrgeizigen Agierens der in die Jahre gekommenen Fußballer. Die Fairness wurde dabei gewahrt. Das Turnier verlief so, dass die beiden letzten Spiele sowohl über den Meister als auch über die weitere Platzierung entscheiden mussten.
Nach Abschluss der ersten Runde konnten sich noch alle vier Mannschaften Hoffnung auf den Titel machen, dann aber setzten sich Gräfenroda und Ilmenau mit jeweils zwei gewonnenen Spielen von den beiden anderen Konkurrenten ab und das letzte Spiel zwischen den Ersteren musste die Entscheidung bringen. Sie fiel zugunsten der Hausherren.
Dabei lief es in der ersten Runde sogar nicht nach dem Geschmack des FSV. Von Arnstadt trennte man sich 1:1-Remis und verlor dann gegen Unterpörlitz mit 0:2. Gegen Ilmenau wurde dann überraschend mit 3:0 gewonnen. Fred Euchler hatte frühzeitig die Führung erzielt. Hans Seifferth glich zwar im Gegenzug aus, hatte aber nach Meinung des Schiedsrichters den Torwart bedrängt und der ließ den Treffer nicht gelten. Ilmenau öffnete die Deckung und kassierte prompt noch zwei Gegentore, blieb aber durch den 2:0-Erfolg gegen Unterpörlitz weiterhin gut im Rennen.
Arnstadt behielt mit einem weiteren Remis gegen Ilmenau und einem knappen 1:0 über Unterpörlitz zunächst die reine Weste.
Der zweite Durchgang begann mit einem 1:0-Erfolg der Gräfenrodaer gegen Arnstadt. Das Tor fiel Sekunden vor dem Abpfiff durch Guido Schmidt. Viktor Model war verletz vor dem Gräfenrodaer Tor liegen geblieben, doch der Referee hatte keine Regelwidrigkeit gesehen und ließ das Spiel weiterlaufen. Manfred Eschrich traf für den FSV beim 1:0 über Unterpörlitz.
Ilmenau hatte vorher gegen den SV 1880 durch ein Tor von Seifferth das Spiel mit 1:0 für sich entschieden. Im Spiel gegen Arnstadt musste Germania auf Detlef Voigt verzichten, bei dem sich eine alte Rückenverletzung bemerkbar machte. Für ihn kam Fritz Frank ins Spiel und war maßgeblich an dem folgenden 4:1-Sieg beteiligt. Mit dem Anstoß ließ Andreas Heym mit einem tollen Tor in den linken Winkel Wolfgang Schelhorn keine Chance. Der Ilmenauer Torwart sollte dann aber zum Matchgewinner werden. So wehrte er einen Strafstoß ab und klärte zwei weitere Male mit tollen Paraden. Nach vorn setzte Seifferth die Akzente. Mit drei weiteren Tore sicherte er den Ilmenauer Sieg und die Krone des Torschützenkönigs. Das 4:1 erzielte Heinz Wünsche.
Damit entschieden die beiden letzten Spiele über die endgültige Platzierung. Im entscheidenden Spiel um den Turniersieg waren die Gräfenrodaer die Glücklicheren. Nach ausgeglichenem Spielverlauf lenkte Fred Euchler einen Eckball über die Torlinie. Germania wollte den Ausgleich und wurde in der letzten Minute durch Ralf Wagner zum 2:0 ausgekontert.
Im Spiel um Platz drei zeigte sich Arnstadt engagiert und gewann gegen Unterpörlitz mit 5:1. Die letzten zwei Treffer schoss Edmar Becker, der am 1. März seinen 71. Geburtstag feiert und gemeinsam mit Mannschaftskameraden Manfred Pluntke zu den ältesten Spielern gehörte.
Die Spiele wurden von Marco Hildesheim und Jürgen Voigt geleitet. Die Turnierleitung hatten Dietrich Wallrath und Lothar Wellendorf inne. Wallrath erfüllte seine letzte Verpflichtung als Mitglied des nun verflossenen KFA Ilm-Kreis und zeichnete die Mannschaften sowie den Torschützenkönig Hans Seifferth, Germania Ilmenau mit sieben Treffern aus. Die Versorgung rund um das Turnier war vom FSV Gräfenroda bestens organisiert worden.
Statistik:
Gräfenroda – Unterpörlitz | 0:2 / 1:0 |
Arnstadt – Unterpörlitz | 1:0 / 5:1 |
Gräfenroda – Arnstadt | 1:1 / 1:0 |
Unterpörlitz – Ilmenau | 0:2 / 0:1 |
Arnstadt – Ilmenau | 1:1 / 1:4 |
Gräfenroda – Ilmenau | 3:0 / 2:0 |
Tabelle:
1. FSV Gräfenroda 8:3 13
2. SV Germania Ilmenau 8:7 10
3. SG Lok/Motor Arnstadt 9:8 8
4. SV 1880 Unterpörlitz 3:8 3
Gräfenroda: Lüdtke, Gottwald 1, Wagner 1, Eschrich 2, Euchler 2, Schmidt 2
Ilmenau: Schelhorn, Heyn, Kobe, Stauch, Voigt, Wünsche 1, Seifferth 7, Winkelmann, Frank
Arnstadt: Klose, Pluntke, Becker 2, Model 2, Heym 1, Esche 3, Abé
Unterpörlitz: Ullrich 1, Mußmacher, Weiß 1, John 1, Perec, Lünser, Böhme, Eichner.
26.2.2012 John Schmidt