B-Junioren – Landesklasse
SG SV Germania Ilmenau – VfL 06 Saalfeld 1:2 (0:1)
Eine Unaufmerksamkeit bescherte den Gastgebern kurz vor Spielende diese unnötige Niederlage. Unmittelbar nach Spielbeginn waren die Gäste in Führung gegangen. Auch hier schienen die Jungen von Trainer Wilko Jäger noch nicht richtig auf dem Platz gewesen zu sein. Hannes Behrend stand urplötzlich frei vor Germania-Keeper Florian Recknagel und nutzte seine Chance zum 0:1. Danach entwickelte sich ein überwiegend ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen für die Gastgeber. Es dauerte aber nahezu eine Stunde, bevor Mannschaftskapitän Franz Buse der hochverdiente Ausgleichstreffer gelang. Er lief allein auf das gegnerische Tor zu und traf flach in die rechte Torecke. Die Gastgeber wollten das Spiel für sich entscheiden, spielten verstärkt nach vorn und handelten sich vier Minuten vor dem Abpfiff bei einem Konterangriff durch Tim Stake einen weiteren Gegentreffer ein. Das letzte Aufbäumen nutzte nichts mehr. Der verdiente Ausgleichstreffer blieb Germania versagt. Es war eine unnötige und unglückliche Niederlage für die Ilmenauer Spielgemeinschaft.
Germania: Recknagel, Wolf, Lange, Malsch, Klein, Henneberg, Groß, Reimann (40. Schmidt), Buse, Schneider, Krüger (65. Fox).
VfL 06: Siemann, Bartz (65. Gäbler), Nguyen, Vu (44. Ahmetaj), Stake, Hutschenreuter, Walz, Landgraf, Wahl, Klank, Behrend (78. Unger).
Schieri: Denny Schmidt, Ilmenau
Zuschauer: 35
Tore: 0:1 Behrend (3.), 1:1 Buse (50.), 1:2 Stake (76.).
11.9.2011 John Schmidt
von einem neutralen Beobachter:
-das 1:2 viel nicht nach einem Konter sondern nach einer Ecke
-vom hochverdienten Ausgleichstreffer kann auch keine Rede sein- der Saalfelder Torhüter hatte im ganzen Spiel vielleicht 5 Ballkontakte- sein Gegenüber fast mehr als die Feldspieler seiner Mannschaft
– das Spiel wirkte dennoch sehr fair und freundschaftlich
– die Schiedsrichterentscheidungen wirkten beidseitig etwas verwunderlich
– beide Mannschaften versuchten spielerisch zum Erfolg zu kommen
– beste Spieler auf dem Platz: Ilmenau Nr. 1 und 10, Saalfeld Nr. 5 und 7