Testspiel
SV Germania Ilmenau – TSV Bad Blankenburg 1:1 (1:0)
Letztmalig trafen beide Mannschaften im Spieljahr 2005/06 in der Landesklasse Ost aufeinander. In Bad Blankenburg verloren die Ilmenauer 1:2 und zuhause gab es für sie einen 2:0-Erfolg. Germania wurde Staffelsieger, der TSV belegte Platz 7. Während Ilmenau nach dem Abstieg aus der Verbandsliga in der Landesklasse Süd spielt, verbleibt Bad Blankenburg als letztjähriger Tabellenachter in der Staffel Ost. Damit stellte das Testspiel einen interessanten Vergleich dar. Die Gäste konnten sich durch Zugänge aus Saalfeld und Rudolstadt verstärken und haben als Trainer Volker Probst verpflichtet.
Das Spiel verlief ausgeglichen. Germania bestimmte zunächst das Spielgeschehen und hatte in der ersten Halbzeit Gelegenheiten es vorzeitig für sich zu entscheiden. Nach dem Führungstreffer durch Marc Fernando ergaben sich für Adrian Schlott, erneut Fernando und Pilz weitere Chancen, den Vorsprung auszubauen. Sie scheiterten jeweils im Alleingang am Gäste-Keeper Oliver Jahn. Vorausgegangen waren gelungene Steilpässe. Diese guten Aktionen täuschten jedoch nicht darüber hinweg, dass es bei den Gastgebern Mängel im taktischen Verhalten, Stellungs- und Abspielfehler gab, die dem Gegner in die Karten spielten. Darauf war auch der Ausgleichstreffer durch Steffen Rupprecht zurückzuführen. Die Gäste kamen nach 20 Minuten besser ins Spiel und zu einigen gelungen Kombinationen. Nachdem Fernando nach einem Sololauf den gegnerischen Torhüter ausgespielt und das 1:0 erzielt hatte, nutzte Benjamin Heinlein eine Unsicherheit in der Ilmenauer Abwehr und zog den Ball an Maximilian Kott vorbei aufs Tor. David Kirsten verhinderte den Ausgleich, indem er den Ball von der Torlinie schlug. War das Ilmenauer Spiel in der ersten Halbzeit bis auf das Nutzen der Torchancen noch ansehenswert, kam es nach der Pause durch die mehrfachen Wechsel zu einem Stilbruch. Die Abwehr patzte mehrfach und ermöglichte den Gästen einige gefährliche Konterangriffe. Rupprecht und Andreas Stauche konnten sie zunächst nicht erfolgreich abschließen. Als aber Rupprecht erneut frei vor Kott auftauchte und ihn ausspielte, war der Ausgleich fällig. Zum Spielende hin waren die Gäste einem zweiten Tor näher als die Hausherren. Einen Schuss von Rupprecht, der allein auf den eingewechselten Nils Bradsch zulief, wehrte Letzterer zur Ecke ab und kurz vor dem Abpfiff köpfte Norman Schulz nach einem Freistoß den Ball neben das Tor ins Aus. Alles in allem war der unentschiedene Spielausgang gerecht. Wieland Kühn war nach den harten Trainingstagen mit der konditionellen Verfassung seiner Mannschaft zufrieden. Er monierte aber die aufgetretenen technischen und taktischen Unzulänglichkeiten einiger Spieler.
Germania: Kott (61. Bradsch), Kirsten, Werner (46. Walch), Schlott, Rinn (76. Drews), Amarell (58. Gerhardt), Finn, Dobrocki, Drews (46. Metzmacher), Pilz, Fernando (61. Menzel).
TSV: Jahn (46. Reichardt), Botz, Schulz, Mahlke (Gerlach), Palmowski, Leopold, Marr, Rupprecht, Amthor (46. Geißler), Heinlein (46. Röser), Chemnitz (46. Stauche).
Schieri: Christoph Wittler, Suhl
Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Fernando (16.), 1:1 Rupprecht (61.)
13.7.2011 John Schmidt